Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

 Finde zu deiner inneren Stärke und emotionalen Widerstandskraft 

12 Wochen Resilienz Coaching

Bist du bereit, deine mentale Stärke zu stärken, dein Selbstvertrauen aufzubauen und deine Resilienz zu steigern?

 

DER NÄCHSTE WORKSHOP STARTET IN:


Als Coach und Inhaberin eines Bildungsträgers für Existenzgründungscoaching und Bewerbungscoaching habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen auf ihrem ganz eigenen Weg zu unterstützen. Mein Ziel ist es, dass du mentale Stärke aufbaust, dein Selbstbewusstsein stärkst und deine Widerstandsfähigkeit gegenüber Herausforderungen erhöhst.

Als leidenschaftliche Mentaltrainerin, Selbstliebetrainerin und Resilienztrainerin möchte ich dich dabei unterstützen, dein volles Potenzial zu entfalten und deine persönlichen Ziele zu erreichen.

Der nächste Resilienzkurs startet

am 11.Mai 2025

 


 

Liebe/r Interressent/in der mentalen Stärke,

es freut mich sehr, dass du dich für unseren 12-wöchigen Resilienzkurs interessierst.

Diese begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht es, individuell auf jeden einzugehen und eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der du dich wohl fühlst.

In den kommenden Wochen werden wir gemeinsam daran arbeiten, deine mentale Stärke und Widerstandsfähigkeit zu stärken. Du erhältst Übungen und Methoden um besser mit Herausforderungen umzugehen, Stress zu bewältigen und deine Selbstfürsorge zu priorisieren.

Der Kurs ist so aufgebaut und strukturiert, dass du jede Woche eine neue Lektion erhältst die sich auf einen Resilienfaktor bezieht. Jede Lektion bietet dir spezifische Anwendungsmethoden, um diese Kraftquellen zu stärken und in deinen Alltag zu integrieren.

Wöchentlich werden dir Folgelektionen freigeschalten, so hast du aussreichend Zeit dich in einer Woche intensiv mit einem Resilienzfaktor zu beschäftigen, diesen zu trainieren, zu reflektieren, nachwirken zu lassen und zu verinnerlichen.

Freue dich auf eine spannende Reise der persönlichen Entwicklung, bei der du nicht nur deine mentale Widerstandsfähigkeit steigerst, sondern auch wertvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten knüpfen kannst.

Die wöchentlichen Life-Mentorings finden jeweils sonntags von 10:45 Uhr - bis 12:00 Uhr statt.

Bist du bereit für die Reise zur Stärkung deiner Resilienz?

Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Kurs und lass uns gemeinsam starten! Ich freue mich bereits sehr darauf, dich kennenzulernen und dich auf diesem Weg zu begleiten.

Herzlichst

Deine

Diana

Ich freue mich auf dich ☺

Die Teilnahmevoraussetzungen


Teilnahmevoraussetzungen 

Für wen sind die Präventionskurse geeignet: 

Die Kurse richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren, die ihre mentale Widerstandskraft und Stressbewältigungskompetenzen stärken möchten und über eine stabile psychische Verfassung verfügen.

Du solltest den Kurs nicht buchen wenn Du:

An einer schweren psychischen Erkrankung leidest (z. B. schwere Depression, Angststörung, bipolare Störung, Schizophrenie).
Dich in einer akuten Krise befindest (z. B. akute Suizidalität oder schweres Trauma ohne therapeutische Begleitung).
Eine laufende Psychotherapie oder psychiatrische Behandlung erhältst, ohne diese Ergängzung zuvor mit deinem Arzt oder Therapeuten abzuklären.
Du aufgrund sprachlicher Einschränkungen Schwierigkeiten haben könntest,die Inhalte eigenständig zu bearbeiten

Mit der Buchung bestätigst Du, dass Du die Teilnahmevoraussetzungen gelesen und akzeptiert hast.

 Datenschutz


Datenschutzerklärung/ Informationen/ Teilnahmebedingungen für den 12-wöchigen Online-Resilienz-Kurs

1. Verantwortliche Stelle

InConVert  Diana Paulus
Leonberger Straße 34
70839 Gerlingen

Telefon: 0152-08215278
E-Mail: starte@kraft-tanken.online

2. Allgemeine Informationen

Der 12-wöchige Online-Resilienz-Kurs ist ein Präventionsangebot zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft und Stressbewältigung. Der Kurs basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden zur Resilienzförderung, Stressbewältigung und Achtsamkeit.

Kein Ersatz für psychotherapeutische oder medizinische Behandlung

Dieser Kurs ist kein Ersatz für eine ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung. Er richtet sich an gesunde Erwachsene, die ihre Resilienz und ihr Wohlbefinden stärken möchten. Personen mit diagnostizierten psychischen Erkrankungen wird empfohlen, vor der Teilnahme mit einem Arzt oder Therapeuten zu sprechen.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Kursanmeldung und -durchführung werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)

·      Teilnahmeverlauf (z. B. absolvierte Sitzungen, Feedback, Bearbeitung von
         Lektionen)

·     Statistiken zum Lernerfolg und Kursfortschritt (bei Krankenkassenzuschuss
              relevant
)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung des
        Kurses
und zur Kommunikation mit den Teilnehmern.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. technische Dienstleister für die Kursplattform).

6. Speicherdauer der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Kurses erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.

7. Zustimmung durch Kauf des Kurses

Mit dem Kauf und der Buchung des 12-wöchigen Online-Resilienz-Kurses erklären Sie sich ausdrücklich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Sie stimmen der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kursdurchführung zu.

8. Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.